Einladung zur Jugendversammlung 2024 des BVSH e.V.
Einladung zur Delegiertenversammlung 2024 des BVSH e.V.

am: 03. Februar 2024 in: 

Gasthof zur Post
Hauptstr. 10
25593 Reher

 

Liebe Eltern und Jugendbetreuer,

die Jugendarbeit des BVSH ist uns sehr wichtig und die Jugendversammlung ist die beste Möglichkeit der Jugend daran mitzuwirken.
Damit die Jugendlichen auch daran teilnehmen können, haben wir die Termine der Jugendversammlung und der Delegiertenversammlung so
gelegt, dass ihr keinen zusätzlichen Fahrtaufwand und nur etwas mehr Zeit aufbringen müsst.

Bitte unterstützt die Jugendarbeit durch euer reges Erscheinen.
Ihr seid auf der Jugendversammlung als Gäste auch gern gesehen.

 

Hier findet ihr die Einladungen

Downloads  
Einladung Jugendversammlung
Einladung Delegiertenversammlung

 

Das Protokoll der letzten Delegiertenversammlung findet ihr im Mitgliederbereich

Wer als Bogensportler keinem Verein angehört oder einem Verein angehört, welcher nicht dem BVSH e.V. angeschlossen ist, hat trotzdem die Möglichkeit, als Einzelmitglied in den BVSH e.V. aufgenommen zu werden.

Um Einzelmitglied zu werden, muss der Aufnahmeantrag BVSH  vollständig ausgefüllt eingereicht werden. Eine Mitgliedschaft im BVSH e.V. beinhaltet automatisch die Mitgliedschaft im Bundesverband DBSV 1959 e.V. .

Die Einzelmitgliedschaft berechtigt den Bogensportler, an Meisterschaften des BVSH e.V. teilzunehmen und sich für eine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften des Bundesverbandes DBSV 1959 e.V. zu qualifizieren.

Weitere Rechte und Pflichten ergeben sich aus der Satzung des BVSH e.V. .

 

Bei Fragen zur Einzelmitgliedschaft: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Aufnahmeantrag muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben, schriftlich per Post oder Email, an die im Antrag aufgeführte Stelle eingereicht werden. Die Mitgliedschaft beginnt mit der schriftlichen Bestätigung des Antrages und der Zahlung des ersten Beitrages.

Die Waldrunde ist eine an die jagdlichen Tradition des Bogenschiessens angelehnte Bogendisziplin. Es wird auf Scheiben mit 2-D Tierauflagen (DBSV-Tierauflagen) geschossen.

 

 

Die DBSV-Tierauflagen entsprechen den in unseren Gefilden vorkommenden Wildtieren.

Ein Parcours besteht mindestens aus 12 und maximal aus 28 verschiedenen Zielen, die Anzahl der Gesamtziele muss durch 4 teilbar sein.Die Ziele stehen immer in unbekannter Entfernung und sind den Gelände- und Lichtverhältnissen angepasst. Je nach Bogen- und Altersklasse wird von einem farbigen Pflock geschossen, von dem der Schütze das Ziel treffen muss. Die Schützen sind im Parcours in Gruppen á 4 Schützen unterwegs. In der Waldrunde dürfen bis zum ersten erkennbaren Treffer maximal 3 Pfeile auf das Ziel geschossen werden. Gewertet wird jeweils der erste Treffer im Ziel, dafür müssen die Pfeile beringt oder mit Zahlen und zusätzlich dem Namen des Schützen beschriftet sein. 

Wertung:

  1. 1.Pfeil >> kleiner Innenkreis(Innenkill) X15, Innenkreis (Aussenkill) 15, Aussenkreis (Körper) 12                 
  2. 2.Pfeil >> Innenkill X10, Aussenkill 10, Körper 7                 
  3. 3.Pfeil >> Innenkill X5, Aussenkill 5, Körper 2
  4. Treffer ausserhalb des Aussenkreises, selbst wenn sie noch im Tier sind, werden mit 0 Punkten gewertet.

Der Schlachtruf der Wald-Schützen: "ALLE INS KILL!"

 

Die Feldrunde ist praktisch nichts anderes, als Bogenschiessen auf Scheiben im Gelände.  In der Feldrunde ist das Ziel eine Feldscheibe, welche aus schwarzen Ringen und einer goldenen Mitte besteht.
Im Parcours gibt es jeweils 12 Ziele auf unbekannte Entfernung und 12 Ziele, bei denen die Entfernung bekannt ist (am Pflock vorgegeben). Es werden pro Ziel 3 Pfeile auf die Scheibe geschossen und die ereichten Ringe zusammengezählt.Anders als auf den bekannten FITA-Scheiben üblich, entsprechen Treffer in die "goldene Mitte" nicht 10 und 9, sondern 6 und 5. Die folgenden Ringe verringern sich nach aussen bis auf 1. Je nach Bogen- und Altersklasse gibt es einen farbigen Abschusspflock, von dem die Scheibe getroffen werden muss.  
Der Schlachtruf der Feld-Schützen: "ALLE INS GOLD!"

DM 3D

Bei der Deutschen Meisterschaft 3D am 12. & 13.08.2023 in Hohegeiß starteten insgesamt 32 Sportler des BVSH, davon 5 in den U-Klassen.

Gold

Hans-Jürgen Grube, SV Felm, Ü50 m+w Primitivbogen

Silber

Julius Köncke, 1.BSC Nordheide, U15 m+w Recurve
Sarah Bonin, TSV DG Holst.-Schweiz, U18-w Jagdbogen
Thorsten Thodt, Einzelmitgl., Ü50 m+w Primitivbogen
Claude Assel, SV Roland Bad Bramstedt, Herren Langbogen
Gerlint Rode, SSV Klein Bennebek, Damen Ü50 Jagdbogen
Ramona Krenski, Einzelmitgl., Damen Compound

Bronze

Sarah Happel, TSV DG Holst. Schweiz, U15 m+w Jagdbogen
Torben Ball, SV Kochendorf, U18-m Jagdbogen
Merle Ball, SV Kochendorf, U18-w Jagdbogen

 

DM Runde im Freien

Bei der Deutschen Meisterschaft 144er Runde für Damen, Herren und Altersklassen in Lindenberg am 19.&20.08.2023 starteten 11 BVSH-Sportler.

Silber

Ute Sandführ, SSV Sarzbüttel, Damen Ü50 Recurve
Die Recurve-Mannschaft des 1.BSC Nordheide mit Hamid Moghaddam, Karin Kreß und Evelyn Schöning

Bronze

Tanja Nordmeyer-Kühne, HBG Hamburg, Damen Ü50 Compound

 

Wir gratulieren allen Sportlern ganz herzlich!

 

Angaben gemäß § 5 TMG

Bogensportverband Schleswig-Holstein e.V.
Bismarckstr. 11
Geschäftsstelle BVSH e.V.
23714 Bad Malente

Telefon: 04523 / 5666

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertreten durch:
Präsidentin - Ute Sandführ
Vizepräsident - Bernd Fink
Schatzmeisterin - Karin Kreß

Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Lübeck
Registernummer: VR0385

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Präsidentin:
Ute Sandführ, Lohe 24 a, 25436 Uetersen

Webmaster:
Andreas Thomsen, Farnewinklerstr. 11, 25704 Nindorf



Disclaimer – rechtliche Hinweise

§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: Juraforum.de – Impressum Generator